Häufig gestellte Fragen
-
Welche Rolle spielt die Holzart beim Parkett?
Die Wahl der Holzart ist entscheidend für das Erscheinungsbild, die Haptik und die Strapazierfähigkeit eines Parkettbodens. So überzeugt zum Beispiel Eiche durch ihre hohe Robustheit und Langlebigkeit und ist ideal geeignet für stark frequentierte Wohnbereiche. Jede Holzart bringt ihre eigenen Farbnuancen, Maserungen und Oberflächenstrukturen mit, die das Design und die Atmosphäre eines Raumes prägen.
Darüber hinaus beeinflusst die Holzart die Beanspruchbarkeit des Bodens und trägt wesentlich zum Wohngefühl und zur Nutzungsdauer bei. Mit der richtigen Holzart gelingt es, Ästhetik und Funktionalität perfekt auf deine individuellen Bedürfnisse abzustimmen. -
Wie beeinflusst Parkett das Raumklima?
Parkett ist ein echtes Naturprodukt, das aktiv zur Regulierung eines gesunden und angenehmen Raumklimas beiträgt. Dank seiner diffusionsoffenen Eigenschaft kann Holz Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, speichern und bei trockener Umgebungsluft wieder kontrolliert abgeben. Und das ganz ohne technische Hilfsmittel.
Diese natürliche Feuchtigkeitsregulierung sorgt dafür, dass Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit auf einem ausgewogenen Niveau bleiben. Besonders in der Heizperiode oder in Kombination mit Fußbodenheizungen wird dieses harmonische Klima spürbar. -
Wie laut ist Parkett beim Gehen und kann man das beeinflussen?
Parkett zählt zu den eher leisen Bodenbelägen und erzeugt beim Gehen ein natürliches Trittschallgeräusch. Wie laut es tatsächlich klingt, hängt maßgeblich vom Aufbau des Bodens und der Verlegeart ab.
Bei schwimmender Verlegung, ohne Verklebung, kann das Geräusch etwas lauter sein, da zwischen Boden und Untergrund leichte Schwingungen entstehen. Um die Geräuschentwicklung zu minimieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten:- Vollflächige Verklebung: HARO empfiehlt für maximale Ruhe die vollflächige Verklebung des Parketts. Sie reduziert den Trittschall deutlich und sorgt für ein spürbar ruhigeres Raumklima.
- Trittschalldämmung: Bei schwimmender Verlegung kann eine hochwertige Trittschalldämmung, direkt auf den Estrich verlegt, den Geräuschpegel effektiv senken.
- Aufkaschierte Trittschalldämmung: Im Effekt zwischen den ersten beiden Lösungen angesiedelt, stellt die werkseitig aufkaschierte Trittschalldämmung eine weitere Möglichkeit zur deutlichen Geräuschreduzierung dar. Zusätzlich erleichtert sie die Verlegung, da der Arbeitsschritt für das Ausrollen der Dämmunterlage entfällt.
Mit der richtigen Kombination aus Verlegung und Materialien ist Parkett angenehm leise und eignet sich auch bestens für Räume, in denen auf Ruhe und Gemütlichkeit wertgelegt wird.
-
Wie reinigt und pflegt man Parkett
Parkett steht für Qualität und Langlebigkeit. Bei der richtigen Pflege wird es zu einem Boden fürs Leben. Die Reinigung ist einfach und schonend:
- Regelmäßige Trockenreinigung: Entferne Staub und Schmutz einfach mit einem weichen Besen, einem Staubsauger mit Parkettdüse oder einem trockenen Wischmopp. So vermeidest du Kratzer und hältst die Oberfläche sauber.
- Gelegentliche Feuchtreinigung: Wische den Boden nur nebelfeucht, niemals nass. Am besten verwendest du das speziell auf HARO Oberflächen abgestimmte clean & green Reinigungssystem, passend für naturaDur- oder naturaLin-Oberflächen. Wasser solltest du nur sparsam einsetzen, denn stehendes Wasser schadet einem Holzboden.
Pflege der Oberfläche:
HARO Parkett bietet unterschiedliche Oberflächen:
- Bei geölten Böden mit naturaLin-Oberfläche empfiehlt sich eine gelegentliche Pflege mit passenden Pflegeölen, um die natürliche Schutzschicht zu erhalten.
- Die versiegelte naturaDur-Oberfläche ist besonders widerstandsfähig und benötigt kaum Nachpflege. Hier genügt die regelmäßige Reinigung. Unser Auffrischer kann stark beanspruchte Stellen wieder zum Glänzen bringen.
Für die Pflege wie für die Reinigung gilt es, immer die gesamte Fläche zu bearbeiten, um Flecken und optische Unterschiede zu vermeiden.
-
Ist Parkett für Allergiker geeignet?
HARO Parkett ist schadstofffrei und bietet durch seine glatte, natürliche Oberfläche keinen Nährboden für Hausstaubmilben, Bakterien oder andere Allergene. Schmutz und Staub lassen sich leicht entfernen, sodass nichts am Boden haften bleibt und dadurch perfekt für Allergiker geeignet ist. In Kombination mit regelmäßiger Reinigung unterstützt HARO Parkett ein gesundes Raumklima und sorgt für allergiefreundliches Wohnen.
-
Ist Parkettboden für Familien mit Kindern geeignet?
HARO Parkett verbindet natürliche Schönheit mit robuster Alltagstauglichkeit und ist perfekt für das Leben mit Kindern:
- Die warme Oberfläche ist besonders angenehm für kleine Füße, ob krabbelnd, tobend oder barfuß unterwegs.
- Die strapazierfähige naturaDur-Oberfläche schützt zuverlässig vor Kratzern und Spuren von Spielzeug. Eine geölte Oberfläche hingegen lässt sich auch mal partiell reparieren.
- HARO Parkett ist schadstofffrei, antistatisch und hygienisch. Das sorgt für eine saubere Raumluft und ein gesundes Wohnklima für die ganze Familie.
HARO Parkett ist der perfekte Spielplatz für kleine Entdecker: warm, sicher und stark genug für jedes Familienabenteuer.
-
Was ist der Unterschied zwischen Klickparkett und verklebtem Parkett?
Der Unterschied liegt vor allem in der Verlegeart:
- Klickparkett wird schwimmend verlegt, also ohne Kleber. Alle HARO 3-Schicht-Produkte sind mit Top Connect Klick-System ausgestattet. Die Dielen werden einfach ineinandergesteckt: sauber, schnell und rückstandslos entfernbar. Ideal für Renovierungen oder wenn du flexibel bleiben möchtest.
- Verklebtes Parkett wird vollflächig mit dem Untergrund verklebt. Das sorgt für eine höhere Stabilität, weniger Gehschall und eine effizientere Wärmeleitung z. B. bei Fußbodenheizung. Besonders bei stark frequentierten Bereichen oder gehobenen Ansprüchen ist diese Lösung oft die bessere Wahl. 2-Schicht-Parkett muss verklebt werden, 3-Schicht-Parkett kann so verlegt werden.
Beides hat Vorteile, je nachdem, wie du wohnst und was dir wichtig ist. HARO bietet für beide Varianten perfekte Lösungen.
-
Kann man Parkett abschleifen?
Ja, hochwertige Parkettböden wie die von HARO verfügen über eine ausreichend starke Edelholz-Nutzschicht, die je nach Produktserie mehrfach abgeschliffen werden kann. Ausschlaggebend ist dabei nur die Dicke dieser Edelholz-Schicht, denn tiefer kann man nicht schleifen.
Das bedeutet: Kratzer, Druckstellen oder Abnutzungsspuren lassen sich problemlos beseitigen und dein Boden sieht wieder aus wie neu. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer enorm und der Boden bleibt auch optisch dauerhaft schön.Aber keine Sorge, nur in seltenen Fällen wird wirklich abgeschliffen, da normale Gebrauchsspuren die Patina eines guten Parkettbodens ausmachen und es nur umso schöner macht.
-
Wie lange hält ein hochwertiger HARO Parkettboden?
Ein hochwertiger HARO Parkettboden kann mehrere Jahrzehnte halten, oft sogar ein Leben lang. Entscheidend dafür sind:
- die Qualität des Materials,
- die richtige Pflege,
- und die Möglichkeit zur Renovierung durch Abschleifen.
Dank hochwertiger Veredelungen, robuster Oberflächen und sorgfältiger Verarbeitung gibt HARO auf viele Produkte bis zu 30 Jahre Garantie. Damit ist Parkett nicht nur ein Bodenbelag, sondern eine dauerhafte Investition in Wert, Stil und Wohnkomfort.
-
Was macht Parkettboden wertig(er) als andere Böden?
Parkett ist ein echtes Naturprodukt und genau das macht es so besonders. Im Gegensatz zu künstlich hergestellten Bodenbelägen wie Laminat oder Vinyl besteht Parkett aus massivem oder mehrschichtig verarbeitetem Echtholz. Jeder Boden ist dadurch ein Unikat, mit individueller Maserung, natürlicher Farbnuance und spürbarer Wärme.
Doch Parkett überzeugt nicht nur optisch und haptisch, sondern auch durch den hohen handwerklichen Aufwand in der Fertigung. Vom sorgfältigen Trocknen und Zuschneiden des Holzes bis zur Veredelung der Oberfläche mit langlebigen Ölen oder Lacken: Die Herstellung eines hochwertigen Parkettbodens ist ein Prozess, der Knowhow, Liebe zum Detail und höchste Qualitätsstandards erfordert, wie sie HARO als führender deutscher Hersteller garantiert.
Zusätzlich spiegelt Parkett eine dauerhafte Investition in Qualität und Werterhalt wider:- mehrfach abschleifbar und renovierbar,
- langlebig über Jahrzehnte,
- wird schöner mit der Zeit und Patina.
Wer Wert auf echtes Material, Nachhaltigkeit und stilvolle Raumwirkung legt, entscheidet sich für Parkett, den wohl wertigsten Bodenbelag, den man wählen kann.
-
Warum ist Parkett seit Jahrzehnten ein Symbol für Wertigkeit und Stil?
Parkett überzeugt seit Generationen durch seine einzigartige Kombination aus natürlicher Wertigkeit, zeitloser Ästhetik, exklusiver Ausstrahlung und hoher Langlebigkeit. Als echter Holzboden bringt Parkett nicht nur Wärme und Stil in jeden Raum, sondern steigert auch das Wohn- und Lebensgefühl nachhaltig. Gleichzeitig steht es für ein gehobenes Wohnniveau, als Bodenbelag mit Charakter und Prestige. Und das ist spürbar bei jedem Schritt.
Seine robuste Konstruktion, die Möglichkeit des mehrfachen Abschleifens und die Vielfalt an Holzarten, Sortierungen und Designs machen Parkett zu einer Investition, die sich über Jahre hinweg auszahlt. Gerade in hochwertigen Wohnimmobilien gilt Parkett als Qualitätsmerkmal, das den Objektwert steigert und für potenzielle Käufer oder Mieter besonders attraktiv ist.
Kurz gesagt: Parkett ist kein Trend, Parkett ist ein Statement für Stil, Anspruch und bleibende Qualität. -
Welchen Einfluss hat der Parkett-Stil (Design/Optik) auf die Raumwirkung?
Der Stil eines Parkettbodens hat großen Einfluss auf die Wirkung eines Raumes. Je nach Format, Farbe, Holzart und Sortierung kann Parkett Räume größer, ruhiger, lebendiger oder wärmer erscheinen lassen.
- Großformatige Dielen, wie Landhausdielen, vermitteln Weite und Großzügigkeit, perfekt geeignet für offene Wohnbereiche.
- Fischgrät- oder Schiffsbodenmuster bringen Dynamik und Struktur in jeden Raum.
- Helle Hölzer schaffen Leichtigkeit und Offenheit, während dunklere Töne Tiefe, Eleganz und Geborgenheit ausstrahlen.
- Die Sortierung beeinflusst, ob ein Boden harmonisch-unauffällig wirkt oder bewusst ein Statement im Raum setzt.
Mit Parkett gestaltest du also nicht nur den Boden, sondern das komplette Raumgefühl: individuell, stilsicher und dauerhaft schön.
-
Ist Parkett mit Fußbodenheizung kombinierbar?
Hochwertiges Mehrschichtparkett ist ein idealer Bodenbelag für Fußbodenheizungen. Die mehrschichtige Konstruktion sorgt für eine optimale Formstabilität und verhindert Spannungen durch Temperaturveränderungen.
Parkett bietet:
- Effiziente Wärmeübertragung: Durch die vollflächige Verklebung entsteht direkter Kontakt zur Heizfläche, wodurch die Wärme schneller im Raum ankommt.
- Gleichmäßige Raumtemperatur: Holz speichert Wärme und sorgt für ein behagliches Wohnklima.
- Keine kalten Füße: Das natürliche Holzgefühl ist auch barfuß immer angenehm, was die Aktivierung der Heizung deutlich seltener notwendig macht.
Wichtig: Parkett für Fußbodenheizung sollte fachgerecht verlegt und an das Heizsystem angepasst werden. HARO bietet speziell geprüfte Produkte und Verlegesysteme, die maximale Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort garantieren.
-
Ist Parkett für alle Wohnbereiche geeignet?
Ja, Parkett ist äußerst vielseitig und mit der richtigen Auswahl an Holzart, Aufbau und Oberflächenbehandlung für fast alle Wohnbereiche geeignet.
- Wohn- und Schlafzimmer: Hier punktet Parkett mit seiner natürlichen Wärme, dem angenehmen Gehgefühl und seiner optischen Eleganz. Es schafft ein behagliches und gesundes Raumklima.
- Küche und Flur: Diese Bereiche sind besonders beansprucht. Mit einer robusten, widerstandsfähigen Oberfläche wie HARO naturaDur und regelmäßiger Pflege ist Parkett auch hier die perfekte Wahl.
- Badezimmer: Obwohl Holz grundsätzlich empfindlich gegen Feuchtigkeit ist, ergibt die Kombination aus besonders stabilen Holzarten und einer bauseitig geölten Oberfläche eine Freuchtraum-Eignung.
- Fußbodenheizung: Parkett ist hervorragend für Fußbodenheizungen geeignet, da Holz Wärme speichert und langsam abgibt. So entsteht ein angenehmes, gleichmäßiges Raumklima, das die Wohnqualität deutlich steigert.
-
Welche Arten von Parkett gibt es (z. B. Massiv, Mehrschicht, Fertigparkett)?
Parkett unterscheidet sich vor allem durch Aufbau und Verlegung:
- Massivparkett: Besteht aus einem durchgehenden Stück Holz. Dieses Parkett gilt als besonders langlebig und hochwertig, da es mehrfach abgeschliffen und neu versiegelt werden kann. Aber auch bei Massivparkett kann man maximal bis zum Verbindungssystem (oft Nut & Feder) herunterschleifen, da sich sonst die Verbindung lösen würde. In heutigen Verlegesituationen, wie z.B. Fußbodenheizungen, hat Massivparkett Nachteile.
- Mehrschichtparkett: Besteht aus mehreren verleimten Holzlagen. Die obere Schicht ist ein wertvolles Edelholz, die darunter liegenden Holzschichten stabilisieren den Boden. Diese Bauweise macht den Boden formstabil, weniger anfällig für Feuchtigkeitsschwankungen und somit ideal für Fußbodenheizungen.
- Fertigparkett: Dieses Parkett wird bereits im Werk vollständig mit der Oberflächenbehandlung versehen. Es ist sofort nach der Verlegung begehbar und spart Zeit beim Einbau. Modernes Fertigparkett ist meist Mehrschichtparkett, da es die Umwelt schont und stabiler ist. HARO bietet Fertigparkett in vielen attraktiven Varianten, das höchste Qualitätsstandards erfüllt.
Allen Parkettarten ist gemeinsam, dass sie eine authentische Holzoptik und ein unverwechselbares, echtes Naturerlebnis unter den Füßen bieten.
-
Wie nachhaltig ist Parkett im Vergleich zu anderen Bodenbelägen?
Parkett zählt zu den nachhaltigsten Bodenbelägen, weil es aus einem natürlichen, nachwachsenden Rohstoff gefertigt ist: Holz.
- Es ist biologisch abbaubar und hinterlässt keine belastenden Rückstände in der Umwelt.
- Holz speichert CO₂ während seines Wachstums, was bei einer langen Nutzung zu einer aktiven Reduzierung des Treibhauseffekts beiträgt.
- Parkettböden sind extrem langlebig und können mehrfach renoviert werden – im Gegensatz zu kurzlebigen synthetischen Böden, die häufig komplett ersetzt werden müssen.
- HARO produziert in Deutschland mit einem Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und einer nachhaltigen Lieferkette. So schließt sich der Kreislauf vom nachhaltigen Waldmanagement bis zum langlebigen Endprodukt.
-
Ist Parkett umweltfreundlich und aus zertifizierten Quellen erhältlich?
Ja, HARO legt größten Wert auf Nachhaltigkeit und Transparenz:
- Das verwendete Holz stammt aus Wäldern, die nach strengen Kriterien nachhaltig bewirtschaftet werden. Dies wird durch unabhängige Siegel wie PEFC und FSC® garantiert.
- Die Produktion erfolgt in Deutschland, was kurze Transportwege und eine bessere Kontrolle der Umweltstandards sichert.
- HARO setzt auf umweltfreundliche Herstellungsverfahren, die Energieeffizienz und die Nutzung von Kreislaufwirtschaft maximieren, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
So können Kunden sicher sein, dass sie mit ihrem HARO Parkettboden nicht nur ein langlebiges Produkt kaufen, sondern auch einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten.
-
Warum sollte man sich für echten Holzboden entscheiden?
Ein echter Holzboden ist weit mehr als ein Bodenbelag, er ist ein Stück Natur in den eigenen vier Wänden und prägt das Wohngefühl:
- Natürliche Schönheit: Kein künstliches Material kann die Tiefe, Maserung und Farbvielfalt von echtem Holz imitieren. Jeder Baum, jedes Brett ist einzigartig und verleiht dem Raum Charakter und Wärme.
- Wärme und Komfort: Holz ist fußwarm und sorgt für ein angenehmes Laufgefühl. Gleichzeitig beeinflusst Holz das Raumklima positiv und schafft so eine gesunde Wohn-Atmosphäre.
- Individualität: Jeder Boden ist ein Unikat, das mit der Zeit eine eigene Geschichte erzählt.
- Wertbeständigkeit: Ein gut gepflegter Holzboden hält viele Jahrzehnte, steigert den Wert der Immobilie und ist eine nachhaltige Investition in das Zuhause.
-
Für wen eignet sich Parkett besonders?
Parkett ist die perfekte Wahl für alle, die …
- Wert auf ein natürliches und hochwertiges Wohnen legen und ihr Zuhause mit authentischen Materialien gestalten möchten.
- ein gesundes Raumklima und schadstofffreie Materialien suchen.
- als Familien mit Kindern oder Haustieren einen robusten, pflegeleichten und langlebigen Boden brauchen.
- stilbewusst leben, die auf Design und Ästhetik achten und ihr Zuhause mit einem Boden aus echtem Holz zu etwas Besonderem machen möchten.
- nachhaltig denken und sich für einen Boden entscheiden, der ökologisch verantwortungsvoll produziert wird und lange Freude bereitet.
Ganz gleich ob klassisch, modern oder puristisch: Parkett ist flexibel, zeitlos und wird mit jedem Tag schöner.
Parkett: Natürliche Eleganz, die du ab dem ersten Schritt spürst
Zu Hause beginnt unter deinen Füßen: Mit einem Parkettboden entscheidest du dich nicht nur für einen Bodenbelag, du wählst ein echtes Stück Natur, das Wärme, Stil und Lebensqualität in deine Räume bringt. Hochwertiges Parkett schafft Atmosphäre: Es strahlt zeitlose Eleganz aus, vermittelt Geborgenheit und lässt sich individuell auf deinen Wohnstil abstimmen.
Warum Parkett die perfekte Wahl für dein Zuhause ist
Als Naturprodukt hat Parkett Charakter: Jeder Quadratmeter besticht durch seine individuelle Struktur, Maserung und Farbnuancen. Das verleiht deinem Zuhause eine persönliche und unverwechselbare Ausstrahlung.
Parkett wird oft auch als Naturparkett oder Echtholzparkett bezeichnet. Als atmungsaktiver Holzboden reguliert es das Raumklima und fühlt sich unter den Füßen angenehm warm an. Perfekt für ein wohliges Wohngefühl.
So individuell wie dein Stil, so vielseitig wie dein Alltag
Parkettboden passt sich deinem Leben an. Minimalistisch-modern oder klassisch-gemütlich, mit Echtholzparkett gestaltest du Räume, die genau zu dir passen.
Von Holzarten wie Ahorn, Esche und Buche über klassische Eiche bis hin zu Nussbaum und Tanne: Jede Holzart erzählt ihre eigene Geschichte.
Auch funktional überzeugt Parkett:
Parkett vereint eine unkomplizierte Verlegung dank Klicksystem, hohe Stabilität durch mehrschichtigen Aufbau und sofortige Einsatzbereitschaft mit pflegeleichter Oberfläche.
Deshalb lass dich nicht von verschiedenen Begriffen verwirren, die bei modernen Parkettböden synonym verwendet werden: Fertigparkett, Mehrschichtparkett oder Klickparkett bezeichnet alles heute übliches Parkett.
Ein hochwertiger Parkettboden bringt unabhängig von Ausführung oder Verlegeart Wohnlichkeit, Natürlichkeit und Qualität in jeden Raum.
Echtholz kann mehr als gut aussehen
- Natürlich & wohngesund: echtes Holz, atmungsaktiv und schadstofffrei
- Langlebig & renovierbar: mehrfach abschleifbar je nach Aufbau
- Nachhaltig produziert: zertifizierte Hölzer und ressourcenschonende Verarbeitung
- Pflegeleicht & robust: optimal auf den Alltag abgestimmt
- Zeitlos & wertsteigernd: durch klassisches Design und hohe Qualität begleitet Parkett über Jahrzehnte
Ein Boden, der sich wie Zuhause anfühlt
Parkett sieht nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch besonders angenehm an. Dieses unverwechselbare Barfußgefühl und die Wärme des Holzes sind mehr als Wohnen, das ist Ankommen.
Weiterführende Informationen:
Finde deinen Traumboden: Beratung & Inspiration im Überblick
HARO Room Visualizer: Dein Lieblingsparkett direkt bei dir zu Hause
Ein Holzboden, der mehr kann: Natürlichkeit, Stil und Langlebigkeit in einem
Ein Boden begleitet dich über viele Jahre: beim Barfußlaufen, beim Spielen der Kinder – sowohl im Alltag als auch in besonderen Momenten mit Freunden und Gästen. Darum lohnt sich die Wahl eines Bodens, der robust, natürlich und wohngesund ist: echtes Parkett.
Gesund wohnen mit einem natürlichen Parkettboden
Dank seiner atmungsaktiven Oberfläche kann Holz Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben. Dadurch sorgt Parkett für ein ausgeglichenes Raumklima, besonders in Schlaf- und Wohnräumen.
Diese wertvollen natürlichen Eigenschaften werden manchmal mit Kunstbegriffen wie Echtholz-Parkett umschrieben. Uns als traditionsreichem holzverarbeitenden Unternehmen ist es wichtig: Es gibt kein „unechtes Holz“. Parkett ist ein geschützter Begriff und erfordert immer eine Mindest-Nutzschichtdicke aus Edelhölzern. Im Idealfall ist das gesamte Parkett durch und durch aus Holz, wie z.B. bei HARO mit einer Fichten-Mittellage.
Langlebigkeit, die sich auszahlt
Mehrschichtparkett überzeugt durch eine stabile Trägerschicht und eine hochwertige Nutzschicht aus Edelholz. So bleibt der Boden formstabil, auch bei Temperaturschwankungen, wie sie durch Fußbodenheizungen entstehen. Viele Parkettböden lassen sich mehrfach abschleifen und renovieren, damit sie dauerhaft schön bleiben und Ressourcen geschont werden.
Natürlich wohnlich: Das besondere Laufgefühl
Parkett fühlt sich warm und sanft an, bringt eine einzigartige Haptik ins Zuhause und speichert Wärme besser als viele andere Bodenbeläge. Besonders in Schlafzimmern oder Wohnzimmern spürt man diesen Unterschied bei jedem Schritt.
Stil, der bleibt
Parkett ergänzt deinen Einrichtungsstil und bleibt auch nach Jahren elegant und wertbeständig. Ein Boden, der sich nicht von kurzlebigen Trends beeinflussen lässt, sondern zeitlos schön bleibt.
Weiterführende Informationen:
Parkettpflege: Reinigen, Ölen & Auffrischen
Nachhaltigkeit: Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft
Verlegung: Anleitung & Tipps für deinen neuen Parkettboden
Parkett bringt deinen Stil mit natürlichem Holz zum Ausdruck
Ein vielseitiger Bodenbelag passt nicht nur optisch, sondern auch funktional perfekt zu deinem individuellen Wohnstil. Holzart, Farbe, Dielenformat und Oberfläche wirken zusammen und bestimmen, wie sich dein Raum im Alltag anfühlt.
Die Farbe des Holzes hat dabei einen großen Einfluss:
- Natur helle Parkettfarben wie Ahorn, Esche oder Tanne lassen Räume größer und offener wirken.
- Natur Mitteltöne wie Eiche haben eine neutrale und wohnliche Wirkung auf den Raum. Sie passen zu vielen unterschiedlichen Einrichtungsstilen.
- Natur Dunkle Farbtöne wie Nussbaum, Raucheiche oder Achateiche erzeugen Tiefe und unterstreichen eine ruhige Raumwirkung.
Jede Holzfarbe erzeugt eine eigene Raumatmosphäre. Für die Auswahl ist es hilfreich, den Lichteinfall, die Raumgröße und den gewünschten Einrichtungsstil zu berücksichtigen.
So wirkt dein Parkettboden im Raum
Das Dielenformat beeinflusst die optische Wahrnehmung eines Raums
Hier findest du die wichtigsten Formate von HARO:
Landhausdiele Plaza 240
Das extrabreite Format (240 x 2200 mm) ist perfekt für große Räume mit viel Bodenfläche. Es verleiht mit seinen breiten Dielen eine elegante und weitläufige Ausstrahlung und schafft so ein großzügiges Raumgefühl. Dieses Format gibt es ausschließlich als 3-Schicht-Parkett.
Landhausdiele 180 & Landhausdiele Maxim
Das klassische Landhausdielenformat (180 x 2200 mm) ist vielseitig einsetzbar und macht in jedem Raum eine gute Figur. Ob kleine oder große Räume, mit einer großzügigen Optik sorgt es für ein wohnliches Ambiente. Erhältlich als 3-Schicht- oder 2-Schicht-Parkett, auch für Badezimmer geeignet. Für die vollflächige Verklebung ist die Landhausdiele Maxim die passende 2-Schicht-Variante im identischen Format.
Schiffsboden
Der lebendige Schiffsboden (180 x 2200 mm, 3-Schicht-Parkett) mit seinen versetzten Elementen passt in jeden Raum und bringt Struktur und Charakter.
Landhausdiele Prestige
Mit 120 x 1000 mm ist die 2-Schicht-Diele besonders gut für kleinere und mittelgroße Räume geeignet. Das Format lässt abwechslungsreiche Flächenbilder entstehen und wirkt besonders edel, vor allem im Fischgrätmuster verlegt. Diese Diele ist auch als SPA Parkett fürs Bad verfügbar.
Stab Classico
Das klassische Stabparkett (85 x 771 mm, 2-Schicht-Parkett) bietet ein zeitloses Design und passt sowohl in kleine als auch mittelgroße Räume. Es wird vollflächig verklebt und lässt sich im Fischgrätmuster verlegen, um spannende Akzente zu setzen.
Stab Allegro
Der schmale Stab Allegro (70 x 490 mm, 2-Schicht-Parkett) wird klassisch in Reihen verlegt, bietet aber auch die Möglichkeit im trendigen Fischgrätmuster verlegt zu werden.
Die Oberflächenbehandlung von Parkett entscheidet über Haptik, Optik und Pflege:
- Gebürstete oder strukturierte Oberflächen betonen die Maserung und bringen die natürliche Holzstruktur stärker zur Geltung.
- Geölte Oberflächen wirken matt und natürlich. Sie benötigen ab und zu Pflege mit speziellen Pflegeölen.
- Versiegelte Oberflächen sind robuster, aber nicht partiell ausbesserbar. Insbesondere matte Oberflächen sind beliebt im Alltag.
Die Wahl der Oberfläche richtet sich nach der Nutzung und dem gewünschten Ergebnis: sehr natürlich oder etwas robuster.
Parkettboden lässt sich individuell anpassen. Mit der passenden Kombination aus Farbe, Format und Oberfläche entsteht dein persönliches Bodenbild, das nicht nur schön aussieht, sondern auch funktional überzeugt und perfekt zu deinem Raum und deinem Alltag passt.
Weiterführende Informationen:
Ein Holzboden, so flexibel wie dein Leben.
Egal ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur: Mit HARO Parkett findest du immer den perfekten Boden. Als natürlicher Bodenbelag bringt er nicht nur Wärme und Struktur, sondern auch ein angenehmes Wohlfühlklima in jeden Raum. Dank moderner Oberflächen und stabiler Konstruktionen ist Parkett sogar ideal für stark beanspruchte Bereiche oder Haushalte mit Kindern und Haustieren.
Parkett passt in jeden Raum
- Wohnzimmer: schafft wohnliche Atmosphäre für entspannte Stunden.
- Schlafzimmer: sorgt für ein angenehmes Raumklima und Harmonie.
- Flur: zeigt Belastbarkeit auch bei starker Nutzung.
Mehr zur Auswahl des richtigen Parketts für deinen Raum erfährst du auf unseren Seiten zu Einsatzbereichen und Räumen.
Robust, alltagstauglich, pflegeleicht.
Im Familienalltag muss dein Boden viel aushalten. HARO Parkett ist deshalb besonders robust, kratzresistent und pflegeleicht. Perfekt geeignet, wenn viel gespielt, gerannt oder getobt wird.
Staub, Schmutz und Tierhaare lassen sich bei versiegelten Varianten dank der glatten Oberfläche besonders leicht entfernen. Und falls doch einmal Gebrauchsspuren entstehen, lässt sich Parkett, ab unserer Serie 4000, mehrfach abschleifen und renovieren. So bleibt dein Markenparkett auch bei lebhaftem Familienleben dauerhaft schön, ganz ohne Kompromisse beim Design.
Moderne Parkettböden lassen sich gut mit einer Fußbodenheizung kombinieren. Entscheidend ist dabei die richtige Verlegeart.
- Die Wärme verteilt sich gleichmäßig im Raum.
- Holz bleibt länger warm, sorgt für ein ausgeglichenes Raumklima und ein selteneres Einschalten der Heizung.
- In Kombination mit einer Fußbodenheizung lässt sich der Energieeinsatz reduzieren, da sich der Boden dauerhaft angenehm temperiert anfühlt, ohne ständiges nachheizen.
Weiterführende Informationen:
2-Schicht-Parkett wird vollflächig verklebt. Das sorgt nicht nur für eine besonders gute Wärmeübertragung auf Fußbodenheizungen, sondern reduziert auch die Bewegung des Holzes.
Für jeden Raum der passende Parkettboden
Ganz gleich für welchen Raum du einen Boden suchst, durch die Kombination natürlicher Materialien, verschiedener Oberflächen und Verlegearten passt sich Parkett flexibel an deine Bedürfnisse an. So findest du für jeden Bereich eine Lösung, die wohnlich, funktional und langlebig ist.
Weiterführende Informationen:
Einsatzbereiche von Parkett: Einsatzbereiche
Räume: Parkett ist für jeden Raum geeignet
Worauf es bei gutem Parkett wirklich ankommt: Qualität, die du spürst
Ein hochwertiger Parkettboden ist mehr als ein Boden. Er ist eine Investition in dein Wohlbefinden für viele Jahre. Damit dein Parkett auch nach Jahrzehnten noch begeistert, braucht es mehr als schönes Design: Beste Materialien, präzise Verarbeitung und echtes Fachwissen machen den Unterschied.
Qualität beginnt beim Rohstoff, direkt im Wald: Bei HARO stammt das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, PEFC-zertifizierten Wäldern. Aber das ist nur der erste Schritt. In unserem Werk in Rosenheim durchläuft jedes Stück Holz eine sorgfältige Verarbeitung: von der Auswahl über die Sortierung bis hin zur Endkontrolle. So entsteht aus einem natürlichen Rohstoff ein langlebiges und wohngesundes Markenparkett von HARO.
Parkett Made in Germany: Qualität aus Rosenheim
HARO steht für echte Handwerkskunst, Made in Germany. Seit Generationen kombinieren wir Tradition mit moderner Technologie. Unsere Produktionsverfahren sind durchdacht, präzise und auf Langlebigkeit ausgelegt.
Jede Diele entsteht mit dem Anspruch, höchste Parkett Qualität zu liefern. Das bedeutet minimale Toleranzen, exakte Fräsungen und perfekte Oberflächen. So passt bei der Verlegung alles nahtlos zusammen.
Unsere Mehrschicht-Parkettböden sind konstruktiv durchdacht: Der intelligente Schichtaufbau sorgt für hohe Formstabilität und verhindert Spannungen im Holz. Gleichzeitig ermöglicht unser perfektes Top Connect Klick-System eine schnelle, einfache und sichere Verlegung, auch für geübte Heimwerker.
HARO Parkett: Erfahrung, die man sieht. Qualität, die bleibt.
Unsere Böden entstehen in Oberbayern, mit Erfahrung, Leidenschaft und tiefem Verständnis für das Material Holz. Von der präzisen Sortierung über technische Perfektion bis zum durchgängigen Qualitätsanspruch: HARO steht für hochwertigen Parkettboden, dem du vertrauen kannst.
Für alle, die auf echte Werte setzen. Nachhaltig hergestellt, mit Liebe zum Detail gefertigt.
Weiterführende Informationen:
Mehr erfahren zu unserem Parkettaufbau
So gelingt die Verlegung deines Parketts
Nachhaltiges Parkett: Verantwortung, die man sieht
Ein Blick hinter die Kulissen unserer Produktion
Der Weg zum passenden Parkett
Die Entscheidung für einen Parkettboden bedeutet immer auch eine Wahl für deinen persönlichen Stil, dein Wohngefühl und Qualität. Bei der großen Vielfalt kann die Parkettauswahl aber manchmal herausfordernd sein. Mit HARO wird die Suche nach dem passenden Boden einfach und inspirierend.
Wie finde ich den richtigen Stil für meinen Raum?
Modern, natürlich oder klassisch: Parkett verleiht jedem Raum Charakter und Einzigartigkeit. Die Holzart, Maserung und vor allem die Farbe beeinflussen die Atmosphäre. Helle Dielen lassen kleine Räume größer wirken, dunklere Töne schaffen Geborgenheit.
Auch das Dielenformat spielt dabei eine wichtige Rolle:
- Landhausdielen sorgen für ein großzügiges, ruhiges Ambiente.
- Stabparkett oder Schiffsboden bringen Dynamik ins Spiel.
- Fischgrät-Muster verleihen deinem Boden eine elegante Struktur.
Die passende Oberfläche für deinen Alltag
Die Oberflächeentscheidet über Optik, Haptik und die Pflege deines Parketts:
- Geöltes Parkett betont die natürliche Holzstruktur, ist atmungsaktiv und besonders wohngesund.
- Versiegeltes Parkett schützt die Oberfläche zusätzlich und ist besonders pflegeleicht. Perfekt geeignet für Haushalte mit Kindern und Haustieren.
Wie wird Parkett verlegt?
Dank modernem Klickparkett mit dem HARO Top Connect System gelingt die Verlegung schnell, sicher und ohne Leim – perfekt für geübte Heimwerker. Für spezielle Anforderungen, wie Parkett auf Fußbodenheizung oder im Badezimmer, empfehlen wir eine vollflächige Verklebung durch den Fachmann.
Egal ob schwimmend verlegt oder vollflächig geklebt – unsere Parkettböden sind so aufgebaut, dass die Verlegung möglichst unkompliziert gelingt.
Du musst kein Experte sein, um den passenden Parkettboden zu finden. Mit ein wenig Inspiration und kompetenter Beratung gelingt deine Entscheidung ganz leicht. Entdecke die Vielfalt, vergleiche Stile und teste im HARO Room Visualizer, wie dein Wunschboden in deinem Raum wirkt.
Weiterführende Informationen:
Finde deinen Traumboden mit unserer interaktiven Bodenberatung
Beliebte und kreative Verlegemuster für große und kleine Räume
Pflegeleicht wie nie: dauerhaft schönes Parkett
Unsere Parkettböden sind für den Alltag gemacht und das bedeutet: einfach zu reinigen. Regelmäßiges Staubsaugen und nebelfeuchtes Wischen genügen, ganz ohne komplizierte Pflege oder Spezialmittel.
Auch geölte Oberflächen lassen sich heute spielend leicht pflegen. Was früher mit Aufwand verbunden war, geht heute ganz leicht. Dank unserer speziell abgestimmten HARO Pflegeserie bleibt dein Boden länger schön und ist einfach aufzufrischen, ohne aufwändige Behandlung oder Service-Einsätze.
So wird nachhaltiges Parkett auch zur nachhaltigen Entscheidung im Alltag.
Welche Pflege braucht mein Parkett?
Je nach Oberfläche gibt es kleine Unterschiede:
- Geöltes Parkett ist atmungsaktiv und besonders natürlich. Meist reicht zur Reinigung ein Staubsauger oder ein Wischer. Mit der HARO Intensivpflege clean & green aqua oil lässt sich die Öl-Schutzschicht bei Bedarf schnell und einfach erneuern.
- Versiegeltes Parkett (lackiert) ist besonders widerstandsfähig und pflegeleicht. Auch hier genügt die Reinigung mit einem Staubsauger oder gelegentliches nebelfeuchtes Wischen.
Vermeide zu viel Wasser beim Wischen, um die Oberfläche deines Parketts zu schonen und nutze ausschließlich geprüfte Reinigungs- und Pflegemittel für Holzböden. So bleibt dein Boden lange schön.
Pflege, die Spaß macht, dank Erfahrung und Innovation
Unsere Pflegekonzepte basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung. Für alle, die das Leben auf Echtholz lieben, aber keine Zeit für aufwändige Pflege haben. Wir bieten Lösungen, die langlebig, pflegeleicht und einfach aufzufrischen sind. Das ist Parkettpflege auf dem neuesten Stand und ökologisch unbedenklich, Made in Germany.
Alle Infos zu Reinigung und Pflege findest du auf unserer Service-Seite: Parkett richtig pflegen
Dein Boden. Dein Zuhause. Dein HARO.
Mit HARO entscheidest du dich für einen nachhaltigen Parkettboden, der sich nicht nur gut anfühlt, sondern auch dauerhaft gut aussieht und das ganz ohne aufwändige Pflege. So bleibt dir mehr Zeit für das, was wirklich zählt.