Direkt zum Inhalt springen
Do you want to change the country / language? To the US version
de | Deutschland
|
Geschäftskunden
Logo HARO - die Parkettmarke
Suchbegriff Eingeben
Navigation
Logo HARO - die Parkettmarke
Merkliste
0
Händler finden

Merkliste aufrufen
Suchbegriff Eingeben
Parkett
Holz-Performanceboden
Designboden
Laminatboden
Treppe & Wand
Zubehör
Service
Händler finden
Über uns
GESCHÄFTSKUNDEN
75 Jahre HARO Parkett Jubiläumsaktion %
Sprache / Land
Parkett
Parkett Sortiment
Holzarten
Oberfläche Aufbau
Einsatzbereich
Verlegung
Produktberatung
Exklusiv: handveredeltes Parkett
Parkett Sortiment
Holzarten
Eiche Buche Ahorn Esche Nussbaum Tanne
Oberfläche
Aufbau
Einsatzbereich
Parkett für jeden Raum Parkett im Bad Parkett auf Fußbodenheizung
Verlegung
Das clevere Verlegesystem Vollflächige Verklebung Verlegemuster für Stabparkett
Produktberatung
Exklusiv: handveredeltes Parkett
Unsere parkettmanufaktur Unser Sortiment Produktberatung
Holz-Performanceboden
MULTIVO entdecken Unser Sortiment
MULTIVO entdecken
Unser Sortiment
Designboden
Designboden Sortiment Aufbau Verlegung
Einsatzbereich
Kathas Wohntrends Produktberatung
Designboden Sortiment
Aufbau
Verlegung
Einsatzbereich
Für jeden Einsatzort Designboden im Bad Designboden auf Fußbodenheizung
Kathas Wohntrends
Produktberatung
Laminatboden
Laminatboden entdecken Unser Sortiment Aussehen Aufbau Verlegung
Einsatzbereich
Produktberatung Der HARO Sommerschnapper %
Laminatboden entdecken
Unser Sortiment
Aussehen
Aufbau
Verlegung
Einsatzbereich
Laminat, perfekt für alle Laminat im Bad Laminat auf Fußbodenheizung Leiser Laminat
Produktberatung
Treppe & Wand
Das Raum-Konzept Stufenverkleidung Stairs Wandverkleidung Stripe Boden an der Wand
Das Raum-Konzept
Stufenverkleidung Stairs
Wandverkleidung Stripe
Boden an der Wand
Zubehör
Unser Sortiment
Reinigung & Pflege
Unser Sortiment
Reinigung & Pflege
Bodenpflege leicht gemacht Parkett reinigen Designboden reinigen Korkboden reinigen Holz-Performanceboden reinigen Laminatboden reinigen
Service
Reinigung & Pflege
HARO Room Visualizer Downloads Kataloge
Reinigung & Pflege
Boden-Pflege leicht gemacht Parkett reinigen Designboden reinigen Holz-Performanceboden reinigen Korkboden reinigen Laminatboden reinigen
Schönheit erhalten

Mit unseren ideal abgestimmten und ökologischen Reinigern von HARO

Mehr erfahren

Über uns
Marke HARO Nachhaltigkeit Qualität Nachhaltigkeit Produktpass
Unternehmen
Kontakt
Unternehmen
Das Unternehmen Showroom & Anfahrt Referenzen Karriere Pressekontakt
HARO steht für Hamberger Rosenheim

Qualität, Verantwortung und Leidenschaft in fünfter Unternehmergeneration.

Mehr über uns

Sprache / Land
Deutschland DE Österreich AT Schweiz CH Frankreich FR Spanien ES Vereinigtes Königreich GB Italien IT Dänemark DK United States US Englisch EN
Aktionsprodukte
Der HARO Sommerschnapper 75 Jahre HARO Parkett Jubiläumsaktion
Traumboden gesucht?
Parkett nach Ihren Wünschen
Designboden nach Ihren Wünschen
Laminatboden nach Ihren Wünschen

In wenigen Schritten zum passenden Boden!

Traumboden finden
Floorentine mit Bodendiele in der Hand
Merkliste

Sie haben in Ihrer Merkliste aktuell
keine Produkte

TIPP: Aus der Produktsuche oder Ihrer individuellen Beratung können Sie sich Produkte, die Ihnen gefallen, durch einen Klick auf das Herz-Symbol einfach merken. Sie finden diese dann in Ihrer Merkliste

Ihr persönlicher Katalog

Wir haben Ihnen auf Basis Ihrer Bodenauswahl einen ganz persönlichen Katalog zusammengestellt. Mit allen Produkten und Zubehör.

Katalog aufrufen

Haben Sie schon einen persönlichen Katalog erhalten? Dann geben Sie einfach Ihren Code hier ein. Sie finden ihn auf der Rückseite Ihres Katalogs:

Floorentine Produktberatung

Uns ist bewusst, dass die Wahl des richtigen Bodes kein alltägliches und leichtes Unterfangen ist. Deshalb möchten wir Sie unterstützen.

Wir haben eine geführte Beratung entwickelt, die auf Ihre Wohnsituation eingeht und Ihnen zwei Produkte vorschlägt, die wir Ihnen, aufgrund Ihrer individuellen Anforderungen, empfehlen können.

Beratung starten

Glückwunsch, Sie haben bereits Ihre Produktauswahl getroffen.

Ihre Auswahl:

Field: Value

Kontakt

Hamberger Flooring GmbH & Co. KG

Rohrdorfer Str. 133

83071 Stephanskirchen

Tel: +49 8031 700714

E-Mail: info@haro.com

Sie können uns telefonisch erreichen:

Mo - Do: 08:00 - 16:00 Uhr Fr: 08:00 - 12:00 Uhr

Oder schicken Sie uns Ihr Anliegen einfach bequem über unser Kontaktformular:

Zum Formular
  • Startseite
  • Rechtliches
  • Datenschutzerklärung für Geschäftspartner

Datenschutzerklärung für Geschäftspartner

Der Schutz personenbezogener Daten unserer Ansprechpartner bei Kunden und Lieferanten (“Geschäftspartner”) ist der Hamberger Flooring GmbH & Co. KG sowie der Hamberger Industriewerke GmbH (kurz: Flooring/HIW) ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeitet die Flooring/HIW personenbezogene Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutz-gesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: 

Hamberger Flooring GmbH & Co. KG
Rohrdorfer Straße 133
83071 Stephanskirchen

II. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern verarbeitet die Flooring/HIW folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktinformationen, wie Vor- und Zunamen, geschäftliche Anschrift, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche Mobilfunknummer, geschäftliche Faxnummer und geschäftliche E-Mailadresse
  • Zahlungsdaten, wie Angaben, die zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen erforderlich sind
  • Weitere Informationen deren Verarbeitung im Rahmen eines Projekts oder für die Abwicklung einer Vertragsbeziehung mit der Flooring/HIW erforderlich sind oder die freiwillig von unseren Ansprechpartnern angegeben werden, wie getätigte Anfragen oder Projektdetails
  • Informationen, die aus öffentlich verfügbaren Quellen, Informationsdatenbanken oder von Auskunfteien erhoben werden


III.  Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und f DSGVO.


IV. Zweck der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern verarbeitet die Flooring/HIW personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:

  • Kommunikation mit den Geschäftspartnern zu den Produkten, Dienstleistungen und Projekten, z.B. um Anfragen des Geschäftspartners zu bearbeiten
  • Planung, Durchführung und Verwaltung der (vertraglichen) Geschäftsbeziehung zwischen der Flooring/HIW und dem Geschäftspartner, z.B. um die Bestellung von Dienstleistungen abzuwickeln, Zahlungen einzuziehen, zu Zwecken der Buchhaltung, Abrechnung und des Forderungseinzugs / dem Begleichen von Verbindlichkeiten und um Lieferungen, Wartungstätigkeiten oder Reparaturen durchzuführen
  • Aufrechterhalten und Schutz der Sicherheit unserer Produkte und Dienstleistungen sowie unserer Webseiten, Verhindern und Aufdecken von Sicherheitsrisiken, betrügerischem Vorgehen oder anderen kriminellen oder mit Schädigungsabsicht vorgenommenen Handlungen
  • Einhalten von rechtlichen Anforderungen (z.B. von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten)
  • Beilegen von Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzen bestehender Verträge und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die genannten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt bzw. kann die Flooring/HIW diese nicht erheben, können gegebenenfalls die einzelnen beschriebenen Zwecke nicht erreicht werden.


V. Übermittlung und Weitergabe der personenbezogenen Daten

Die Flooring/HIW übermittelt gegebenenfalls personenbezogene Daten zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung an den Steuerberater.

Die Flooring/HIW übermittelt gegebenenfalls personenbezogene Daten an Gerichte, Aufsichtsbehörden, Behörden oder Anwaltskanzleien, soweit dies rechtlich zulässig und erforderlich ist, um geltendes Recht einzuhalten oder Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.  
 
Die Flooring/HIW arbeitet mit folgenden Dienstleistern (sog. Auftragsverarbeiter) zusammen: 

  • Hostingdienstleister
  • Telefonanlagendienstleister
  • IT-Dienstleister
  • Clouddienstleister
  • Softwareentwickler

Diese Dienstleister werden nur nach Weisung der Flooring/HIW tätig und sind vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.


VI. Dauer der Speicherung

Soweit erforderlich, verarbeitet die Flooring/HIW die personenbezogenen Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung, dies umfasst auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags.

Darüber hinaus unterliegt die Flooring/HIW verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) ergeben. Die dort vor-gegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.


VII. Betroffenenrechte

Die folgende Auflistung umfasst alle Rechte der Betroffenen nach der DSGVO. Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber der Flooring/HIW zu: 

1. Auskunftsrecht 
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von der Flooring/HIW verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen: 

  • die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden
  • die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden
  • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
  • die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. 

2. Recht auf Berichtigung 
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. 

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen: 

  • wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen
  • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. 

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird. 

4. Recht auf Löschung 
a) Löschungspflicht 
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: 

  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 
  • Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. 
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. 
  • Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt. 
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte 
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. 

c) Ausnahmen 
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist 

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO
  • für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Unterrichtung 
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden. 

6. Recht auf Datenübertragbarkeit 
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern 

  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde. 

7. Widerspruchsrecht 
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. 

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung 
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. 

9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling 
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung 

  1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
  2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
  3. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden. Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. 

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde 
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.


Warum ein Boden von HARO?

Blaues Symbol einer Hand, die einen Globus hält Nachhaltig engagiert
Umriss von zwei hellgrünen Blättern Natürlich wohngesund
Lilanes Qualitätssiegel Garantiert hochwertig
Herz in einem Kreis mit einem darauf zeigenden Pfeil Leidenschaftlich gemacht
Deutschland Karte Umriss Made in Germany
Quicklinks
  • Produktberater
  • HARO auf einen Blick
  • Händlerportal
  • Themenseiten
  • Karriere
  • Kontakt
Versand/Zahlungen
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsrecht / Widerrufsbelehrung
Rechtliches
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht / Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzerklärung für Geschäftspartner
  • Impressum
  • Compliance (CoC)
  • Barrierefreiheitserklärung
Händler finden

Vereinbare einen Termin mit einem HARO Händler in deiner Nähe.

Händler finden
Logo HARO - die Parkettmarke

* Holznachbildung, bei DISANO Piazza Steinnachbildung
** Messung des reflektierten Gehschalls: EPLF WD 021029-5 „Impulshammer“ / IHD Werknorm 438 „Begehen“
¹ HARO ist Deutschlands führender Parketthersteller nach Zahlen der Produktionsstatistik.

Alle Preise sind inkl. gesetzlicher MwSt.

Suche

Zur Artikelnummersuche für Profis wechseln Zur normalen Suche wechseln
Nach SKU/Artikelnummer suchen...

Bitte wählen Sie Ihr Land

Europe


  • Deutschland DE
  • Österreich AT
  • Schweiz CH
  • France FR
  • España ES
  • United Kingdom GB
  • Italia IT
  • Danmark DK

North America


  • United States US

International


  • English EN