Parkett richtig pflegen
Unsere Tipps für das Reinigen von Parkettboden und die optimale Parkettpflege.
Wenn Sie Parkett in Ihrem Zuhause verlegen, entscheiden Sie sich für einen langlebigen Naturboden, der Ihnen auch in Zukunft noch viele Jahre Freude bereiten wird. Um den Wert Ihres neuen Parkettbodens lange Zeit zu erhalten, sollten Sie Ihren Boden allerdings richtig und regelmäßig reinigen und pflegen.
Einfach sauber
Schmutz und Staub können Sie von den hochwertigen Oberflächen unserer Parkettböden im Handumdrehen entfernen. Meist genügt eine Trockenreinigung mit dem Haarbesen, dem Mopp oder dem Staubsauger. Hierfür empfehlen wir Staubsauger mit Parkettdüse, da der Boden nicht verkratzt wird. Wenn nach dem Spaziergang durch den Wald doch mal gröberer Schmutz ins gemütliche Wohnzimmer getragen wird, ist eine Feuchtreinigung unumgänglich. Dann wischen Sie Ihr Parkett ganz einfach nebelfeucht mit einem Flachwischer. So ist es im Nu wieder sauber.
Gut gepflegt
Ab und an ist auch die Nachpflege Ihres hochwertigen Parkettbodens notwendig, je nach Belastung und Beanspruchung. Egal ob Sie nachölen oder einen versiegelten Boden auffrischen wollen, beides geht heute nahezu genauso einfach. So wird die Optik wieder schön und gleichzeitig bauen Sie auf Ihrem Holzboden eine zusätzliche Oberflächen-Schutzschicht auf. Tragen Sie das entsprechende Pflegeprodukt einfach mit einem Wischwiesel gleichmäßig auf, lassen es einwirken und fertig.
Tipps & Tricks, damit Sie lange Freude an Ihrem Parkettboden haben.
1. Kratzern und Dellen im Parkett vorbeugen
Noch vor der Reinigung und Pflege Ihres Parkettbodens, sollten Sie vorbeugend einige Dinge beachten. Ob geöltes oder versiegeltes Parkett, mit Möbelgleitern aus Teflon (PTFE) unter den Küchenstühlen oder Polycarbonatmatten unter dem Homeoffice-Bürostuhl vermeiden Sie unschöne Schrammen im Holz, die durch das “Stühlerücken” entstehen können. Außerdem helfen Fußabstreifer im Eingangsbereich dabei, dass Steinchen und Schmutz erst gar nicht in den Wohnraum gelangen.
2. Das richtige Raumklima für Ihren Parkettboden
Holz ist lebendig. Genau wie wir Menschen freut sich auch ein Holzboden über ein angenehmes und gleichmäßiges Klima. Die ideale Raumtemperatur ist genauso wichtig wie Reinigung und Pflege, damit Ihr Parkett lange schön bleibt. Holzböden fühlen sich bei einer Raumtemperatur von ca. 20 °C und einem Wohnklima von ca. 50 - 60% relativer Luftfeuchtigkeit besonders wohl. Ein Luftbefeuchter hilft dabei, das Raumklima geregelt zu halten. Denn gerade in der kalten Jahreszeit ist in unseren Breiten die Außenluft sehr trocken, was wir Menschen an unserer Haut spüren, der wir dann über Creme Feuchtigkeit zuführen.
Mit nur drei Produkten sind Sie optimal aufgestellt.
Auf der schönen antiken Kommode blüht ein frischer Strauß Dahlien, daneben das Familienfoto aus dem Urlaub in den Alpen und auf dem Boden beeindruckt das geölte Parkett. Mit der richtigen Reinigung und den passenden Parkettpflegemitteln ist dieses “Hochglanz-Idyll” aus Einrichtungsmagazinen auch bei Ihnen Realität.
Die Reinigung und Pflege von Parkett ist ganz einfach. Wenn mal wieder der Hausputz vor der Türe steht oder Sie Ihrem Parkettboden eine Wellnessbehandlung gönnen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere ökologisch abgestimmte Reinigungs- und Pflegemittel-System HARO clean & green. Mit zwei Putzmitteln und je nach Oberflächenfinish einem Pflegeprodukt haben Sie alles zur Hand, um Ihren Boden optimal zu pflegen.
HARO Basisreiniger clean & green intens
Für die Grundreinigung Ihres Parkettbodens ist der HARO Basisreiniger ein verlässlicher Partner. Hartnäckige Verschmutzungen, z.B. Gummistriche durch Schuhsohlen oder Fettflecken entfernt HARO clean & green intens mühelos. Auch hier genügt 1/2 Dosierkopf auf 5 Liter kaltem Wasser. Nebelfeucht gewischt ist Ihr Boden schnell wieder blitzblank.
Wie oft Sie Ihr Parkett reinigen müssen, hängt von der Nutzungsintensität und dem Verschmutzungsgrad ab. Wie schon beschrieben reicht meist eine Trockenreinigung und ab und an die Feuchtreinigung mit dem Parkettreiniger. Die Intensivreinigung kommt vor allem vor der Nutzung unserer Parkettpflegemittel zum Einsatz, da so Schmutzeinschlüsse unter der neuen Schutzschicht vermieden werden.
Das Reinigen und Pflegen von Parkett ist leicht. Damit Sie wissen, wie Sie Ihren Boden pflegen, liegt unseren Böden eine Pflegeanleitung bei. Diese Pflegeanleitungen können Sie hier auch digital herunterladen.
Egal ob Sie sich für unsere HARO clean & green Serie oder andere Reinigungs- und Pflegeprodukte entscheiden. Verzichten Sie bitte bei der Pflege Ihres hochwertigen Holzbodens in jedem Fall auf die Anwendung von Hausmittelchen. “Life Hacks” und Tipps, basierend auf Experimenten und Internet-Videos, werden Ihrem Parkettboden sicherlich nicht guttun und können sogar bleibende Schäden verursachen.