Hinnerup, DK – Der Nordische Wohnstil ist seit einigen Jahren in aller Munde. Keine kurzlebige Modeerscheinung, sondern Ausdruck eines Lebensstils, wie er in den skandinavischen Ländern gepflegt wird. Das dänische Hinnerup ist ein schönes Beispiel dafür, wie gut sich nordisches Design und HARO Parkett ergänzen.
-
Mehr Informationen zur Referenz
Nordisches Design lebt von klaren Formen und hellen, freundlichen Farbgebungen. In den dunklen Wintermonaten freut man sich über Wandgestaltung in hellen Pastelltönen und die behagliche Ausstrahlung von Möbeln und Böden aus Holz. Ein Kaminofen sorgt für wohligen Effekt durch lebendigen Feuerschein und angenehme Strahlungswärme.
In den skandinavischen Ländern spürt man überall einen starken Bezug zur Natur. Holz war schon zu Zeiten der Wikinger ein viel verwendeter Werkstoff. Die vielen schmucken Holzhäuser in herrlicher Landschaft sind deshalb überall in Skandinavien begehrte Fotomotive.
HARO Parkett – erste Wahl für den natürlichen Wohnstil
Beim Stichwort „naturverbundenes Wohnen“ denkt man natürlich sofort auch an Holzböden. HARO liefert passend zum skandinavischen Wohndesign natürliches HARO Parkett aus Rosenheim. Besonders beliebt ist in Dänemark die HARO Landhausdiele Plaza, die mit beeindruckenden 240 Millimeter Dielenbreite die ganze Schönheit der individuellen Holzmaserung bestens zur Geltung bringt. Durch die Bearbeitung der Oberfläche mit speziellen Bürsten wird eine fühlbare Struktur geschaffen, die den natürlichen Eindruck noch verstärkt. Die Landhausdiele Plaza in der Holzart Eiche gibt es in vielen Variationen. Von ruhigem, hellem Design bis zur Raucheiche mit starker Strukturierung passt sich der Parkettboden von HARO perfekt dem nordischen Wohnstil an.




© Bilder: Hamberger Flooring GmbH & Co. KG, sofern nicht direkt am Bild vermerkt.