Siegen - Traumhafte Aussichten für die Bewohner der 70 neuen Wohnungen gebaut von der Wohnungsgenossenschaft Hüttental. Als Mitglied und Mieter profitieren sie von Dauerwohnrecht, Mitbestimmung und vielen Vorteilen mehr. In den hochwertig ausgestatteten Wohnungen darf der wohngesunde Designboden DISANO by HARO natürlich nicht fehlen. Und dazu noch die wirklich traumhafte Aussicht von jeder Wohnung aus – so sieht Lebensqualität in Siegen aus.
Siegen, Deutschland
2000 m²
WGH - Wohnungsgenossenschaft Hüttental eG, Verleger: Fußboden König, Olpe
-
Mehr Informationen zur Referenz
Sieben Gebäude aus der Nachkriegszeit im Karl-Saßmann-Weg mussten wegen maroder Bausubstanz abgerissen werden. Die WGH – Wohnungsgenossenschaft Hüttental realisierte an der Stelle fünf Neubauten mit insgesamt 70 neuen Wohnungen in unterschiedlichen Größen.
Was bedeutet eigentlich genossenschaftlich Wohnen? „Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Mitgliedern gute und zweckmäßig errichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu bezahlbaren Mieten zu beschaffen.“ Was die Gründer der WGH im Jahr 1902 als Leitidee beschrieben, sagt bereits aus, was die Wohnungsgenossenschaft im Kern definiert. Bis heute hat diese Aussage Bestand ist ein Garant für sozial verträgliche Mieten und eine Sicherheit vor Kündigungen der Mietverhältnisse.
Die Sanierung von bestehenden Bauten ist unverzichtbar, aber für eine vorausschauende Genossenschaft gehört ebenfalls immer wieder das Thema Neubauten auf die Agenda.
Konkret handelt es sich im Karl-Saßmann-Weg um fünf Mehrfamilienhäuser, die mit einem Investitionsaufwand von über 10 Millionen Euro 70 hochwertige und überwiegend barrierefreie Wohnungen bieten. Ganz bedarfsgerecht ist jedes Haus mit unterschiedlichen Wohnungstypen ausgestattet. Die Bandbreite reicht von der kleinen 38-m²-Wohnung für Singles bis zu großzügigen 115 m² großen Wohnungen, in denen sich auf zwei Ebenen Familien wohlfühlen können. Jedes Haus verfügt über einen Aufzug, Pkw-Stellplätze und separate Kellerräume für jede Wohneinheit. Die Architektur ist geprägt von großzügigen Verglasungen für helle Wohnungen, Balkone und vorgesetzte Laubengänge auf der Straßenseite setzen optische Akzente. Alle Objekte entstanden natürlich mit modernen und hochwertigen Materialien in nachhaltiger Bauweise nach Maßgabe der Energieeinsparverordnung (EnEV). Freundlich gestaltete Außenareale mit viel Grün umrahmen die Häuser.
Nachhaltigkeit und Wohngesundheit – DISANO by HARO
Bei der Auswahl der Böden entschied sich die WGH bewusst für den Designboden DISANO by HARO, da er in punkto Nachhaltigkeit und Wohngesundheit überzeugte. Die Herstellerfirma Hamberger Industriewerke übernimmt mit Ihrem Standort in Rosenheim ökologische Verantwortung. Die umweltverträgliche Produktion ist ISO zertifiziert für aktives Umweltmanagement und Reduktion des Energieverbrauchs. DISANO Designböden sind ausgezeichnet mit dem Blauen Engel und den eco-INSTITUT Label und somit ein Garant für ein gesundes Zuhause. In den Wohnungen wurden 2000 m² DISANO Project von der Firma Fußboden König aus Olpe vollflächig verklebt. Dadurch eignet sich der Boden bestens für Fußbodenheizung und ist auch in Feuchträumen die erste Wahl.
Ein pflegeleichter und unempfindlicher Boden, der lange Jahre seine Schönheit behält- darüber freuen sich Bewohner und Eigentümer der 70 Wohnungen in Siegen.




© Bilder: Hamberger Flooring GmbH & Co. KG, sofern nicht direkt am Bild vermerkt.